kleiner Mineralienladen mitten in Dinkelsbühl

Februar

Monatssteine  (entnommen der Internetseite unseres langjährigsten Lieferanten..danke dafür.. Bilder: Steineladen)

Februar  (>> andere Monate)

 Karneol  /  Pyrit

Die Natur ruht und schöpft Kraft für eine neue Entfaltung im Frühjahr. Der dynamische Jahresbeginn mit seinen guten Vorsätzen liegt schon einige Wochen hinter uns –  eventuell sind schon die ersten Hürden und Probleme aufgetaucht. Nicht alles läuft so unkompliziert wie in der Silvesternacht geplant, aber trotzdem können wir optimistisch in die Zukunft blicken und weiter an der Umsetzung unserer Pläne arbeiten.

Karneol gibt uns Standfestigkeit und Mut, (weiterhin) den richtigen Weg zum Erfolg zu gehen. Aufkommende Schwierigkeiten können schnell erkannt und pragmatisch gelöst werden, begonnene Vorhaben werden zu einem guten Abschluss gebracht. Auch das Miteinander wird durch den Karneol gestärkt, da Hilfsbereitschaft und Idealismus unterstützt werden. Nicht nur der persönliche Erfolg steht im Mittelpunkt, sondern auch die Gemeinschaft.
Den Karneol gibts bei uns im Steineladen in vielen Formen und Größen >
Ketten, Anhänger, fürs Ohr, für die Tasche, für den Hals, für den Arm, als Engel und viele andere geschliffene Figuren, Kugel und mehr..

Pyrit hilft dabei, einen kritischen Blick auf die eigenen Schwächen und Schattenseiten zu werfen. Das Mineral unterstützt die Selbsterkenntnis, Verborgenes kommt ans Tageslicht. So können Ursachen erkannt und deren Klärung in die Wege geleitet werden. Licht kommt in die dunklen Bereiche – so können wir offen, direkt und ehrlich handeln, um unsere Ziele zu erreichen.

Stein des Winters allgemein ist der Bergkristall, auch in den Formen
Doppelender (der Verbinder), Dow (besondere Form), Phantom (mit Wachstumsphasen)
und als besondere Varianten der Herkimer und der Turmalin-Quarz.
Auch der schwarze Turmalin = Schörl ist typisch für den Winter.
Weitere Wintersteine sind u.a. der Purpurit, der Sonnenstein, der Rauchquarz.. und einige mehr.

Einstellungen für erforderliche Zustimmungen

Bestimmte Dienste und Funktionen auf unseren Webseiten erfordern Ihre Einwilligung, die Sie erklären können, in dem Sie die Schaltfläche aktivieren. Das Rückgängigmachen (Deaktivieren) erklärt die Nichteinwilligung bzw. Ihren Widerruf. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen oder nicht erteilte Einwilligungen jederzeit nachholen, indem Sie den Link „Zustimmungs-Einstellungen“ betätigen. Diesen finden Sie in unserer Datenschutzinformation. Das führt Sie zurück in dieses Banner. Durch Betätigen von „X“ blendet sich das Banner ohne Speicherung Ihrer Entscheidung aus. Weitere Informationen finden Sie nachstehend und in unserer Datenschutzinformation.

  • Statcounter verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über Besucher und Besucheraktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Diese Daten umfassen: * Uhrzeit und Datum des Besuchs (dies kann uns helfen, Stoßzeiten auf unserer Website zu erkennen und zu planen) * IP-Adresse (dies ist eine numerische Bezeichnung, die einem Gerät von einem Internetdienstanbieter zugewiesen wird, um dem Gerät den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen) * Browser und Betriebssystem (dies kann uns helfen sicherzustellen, dass unsere Website in den Browsern/Betriebssystemen, die für den Zugriff auf unsere Website verwendet werden, korrekt funktioniert) * Geräteinformationen, z. B. Gerätetyp und Bildschirmgröße (dies kann uns dabei helfen sicherzustellen, dass unsere Website auf den Geräten, die für den Zugriff auf unsere Website verwendet werden, korrekt funktioniert) * Verweisende Daten, z. B. ein Suchmaschinenlink (dies kann uns helfen zu verstehen, welche Suchmaschinen Besuchern helfen, unsere Website zu finden) Darüber hinaus kann beim Besuch unserer Website ein Statcounter-Cookie (mit dem Namen „is_unique“) in Ihrem Browser platziert werden. Dieses Cookie wird nur verwendet, um festzustellen, ob Sie ein erstmaliger oder wiederkehrender Besucher sind, und um einzelne Besuche auf der Website zu schätzen. Hier können Sie mehr über Cookies von Statcounter erfahren und Ihren Browser so einstellen, dass er diese ablehnt: http://statcounter.com/about/set-refusal-cookie/